Das Rad der Geschichte zurückdrehen
- Das Rad der Geschichte zurückdrehen
-
Das »Rad der Zeit« oder das »Rad der Geschichte« sind seit dem 18.
Jahrhundert im Deutschen gebräuchliche Bilder für den
Wechsel durch die Zeitläufte und den Fortgang der geschichtlichen
Entwicklung. Eine daran angelehnte
Formulierung ist möglicherweise durch das »Kommunistische Manifest« (1848) von Karl Marx und
Friedrich Engels bekannt und gebräuchlich geworden. Dort heißt es im
Abschnitt I (»Bourgeois und Proletarier«): »Die Mittelstände, der kleine Industrielle, der kleine
Kaufmann, der Handwerker, der Bauer, sie alle bekämpfen die
Bourgeoisie, um ihre
Existenz als Mittelstände vor dem
Untergang zu
sichern. Sie sind also nicht revolutionär, sondern
konservativ. Noch mehr, sie sind
reaktionär, sie suchen das Rad der Geschichte zurückzudrehen.« - Wenn heute gesagt wird, dass das Rad der Geschichte sich nicht zurückdrehen lässt, so drückt man damit aus, dass historische Entwicklungen nicht rückgängig gemacht werden können.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… … Das Wörterbuch der Idiome
Geschichte — Fabel; Sage; Roman; Saga; Märchen; Posse; Anekdote; Schwank; Story; Erzählung; Klamotte; Historie; … Universal-Lexikon
Rad — Fahrrad; Drahtesel (umgangssprachlich); Hirsch (umgangssprachlich); Bike (umgangssprachlich); Radl (bayr.); Velo (schweiz.); Zweirad; Bereifung … Universal-Lexikon
zurückdrehen — zurückrollen * * * zu|rụ̈ck||dre|hen 〈V. tr.; hat〉 rückwärtsdrehen, nach hinten drehen, auf einen zurückliegenden Punkt drehen ● den Uhrzeiger zurückdrehen; man kann das Rad der Entwicklung, der Geschichte nicht zurückdrehen 〈fig.〉 Geschehenes… … Universal-Lexikon
Rufer in der Wüste — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/R — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rache für Sadowa — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Hesse — (* 24. September 1794 in Lichtenau; † 30. Dezember 1868 in Brilon), war ein deutscher Beamter (Kantonsbeamter in Rösebeck im damaligen Kreis Warburg), ehe er nach Nordamerika auswanderte. Nach seiner Rückkehr war er Bürgermeister in und… … Deutsch Wikipedia
Kostobaros — (* um 70 v. Chr.; † 28 v. Chr.) war ein Schwager des jüdischen Königs Herodes des Großen. Er setzte sich für eine national idumäische Politik ein und plante, das Königreich des Herodes zu zerstören. 28 v. Chr. wurde er von Herodes hingerichtet.… … Deutsch Wikipedia
Lomas de Chapultepec — Der „ländliche“ Abschnitt des Paseo de la Reforma in Lomas de Chapultepec … Deutsch Wikipedia